| COLLABORATIVE EMBEDDED SYSTEMSModellbasierte Entwicklung kollaborativer eingebetteter SystemeEntwicklung von kollaborierenden eingebetteten Systemen – eine Schlüsselkompetenz für die ZukunftMit dem Übergang von klassischen eingebetteten Systemen zu vernetzten, kollaborierenden eingebetteten Systemen entsteht eine große Bandbreite 
neuer Anwendungsmöglichkeiten für die deutsche Industrie. Die Fähigkeit eines Unternehmens, kollaborierende eingebettete Systeme mit höchster 
Qualität effizient entwickeln zu können, wird sich daher zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor entwickeln. Gleichzeitig führt dieser Übergang 
aber auch zu einem Sprung in der Komplexität der zu betrachtenden Systeme. Es müssen nicht mehr nur einzelne eingebettete Systeme, sondern 
dynamisch zur Laufzeit entstehende Verbünde kollaborierender eingebetteter Systeme betrachtet werden. Da der Produkterfolg im Bereich von 
eingebetteten Systemen sehr stark durch deren Qualität bestimmt ist, ist es notwendig, trotz der steigenden Komplexität die Systemqualität 
garantieren zu können. Dazu ist es unerlässlich, mit effizienten Methoden die Komplexität kollaborierender eingebetteter Systeme beherrschen zu können. 
 In den Förderprojekten „Software Platform Embedded Systems“ (SPES2020) sowie dem Nachfolgeprojekt SPES_XT wurden die Grundlagen für einen 
umfassenden methodischen Baukasten zur durchgängigen modellbasierten Entwicklung eingebetteter Systeme erarbeitet. Die in SPES 2020 und SPES_XT 
entstandenen Methoden und Werkzeuge ermöglichen es, die Komplexität eingebetteter Systeme im Entwicklungsprozess zu beherrschen und damit 
hochqualitative eingebettete Systeme effizient zu entwickeln. Deshalb bilden die Ergebnisse der SPES Projekte eine exzellente Ausgangsbasis 
in Richtung der nächsten Komplexitätsstufe, die mit der Entwicklung kollaborierender eingebetteter Systeme erreicht wird. Es ist daher für 
Unternehmen der deutschen Industrie von großer Bedeutung einen Einstieg in diese Technologie zu finden, um die Vorreiterstellung zu festigen 
und zukünftig im internationalen Wettbewerb bestehen zu können. Das Zukunftsprojekt „Collaborative Embedded Systems“ (CrESt) hat zum Ziel, ein umfassendes Rahmenwerk für die Entwicklung kollaborierender 
eingebetteter Systeme zu schaffen, das die neuartigen Herausforderungen in der Entwicklung kollaborierender eingebetteter Systeme in dynamischen 
Systemverbünden auf Basis der SPES Entwicklungsmethodik adressiert und damit der deutschen Industrie einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil in 
diesen zukunftsträchtigen und bedeutenden Anwendungsfeldern verschafft. |